Datenschutzhinweise


Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der vorliegenden Website erfolgt auf Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie dem Datenschutzgesetz durch den Betreiber

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten unserer Vereinsmitglieder erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung. Liegt keine Einwilligung vor, verweisen wir mittels Initialen. 

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (z.B. Name oder E-Mail-Adresse) über das Kontaktformular erhoben werden, werden diese mit vorherigem Einverständnis des Absenders automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der gegenseitigen Kontaktaufnahme gespeichert oder nach Aufforderung wieder gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung.

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Wir übernehmen keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.


Öffentliche Veranstaltungen

Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden möglicherweise Fotografien erstellt, die in Publikationen unseres Vereins Verwendung finden können, insbesondere der vorliegenden Website. Die Veröffentlichung dieser Fotografien erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Dokumentation der Veranstaltungen (DSGVO Artikel 6 Abs 1 lit f).


Datenschutzrichtlinien von Webnode 

Die vorliegende Website wurde mittels des Anbieters Webnode erstellt. Deshalb werden die folgenden Daten von Nutzern dieser Website von Webnode verarbeitet:

  • Cookies zur Benutzerauthentifizierung
    (Cookies sind kleine Textdateien, welche durch einen Browser auf einem Endgerät gespeichert werden. Sie liefern nötige Informationen, damit  Technologien richtig funktionieren. Cookies können gelöscht oder deaktiviert werden, jedoch behindert dies die reibungslose Nutzung.)
  • Protokolldateien (IP Adresse oder andere online Identifikationen).

Die vollständigen Datenschutzrichtlinen von Webnode können unter https://de.webnode.com/datenschutzerklaerung/ abgerufen werden.

Onlinepräsenz in sozialen Medien

Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb den sozialen Plattformen Facebook und Instagram, um zu informieren oder mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren. Beim Aufruf dieser Plattform gelten die Nutzungsbedingungen und Richtlinien des Betreibers.

Datenschutzbestimmungen für die Gooding-Plattform

Die Datenschutzrichtlinen der Gooding-Plattform  können unter https://www.gooding.de/datenschutz abgerufen werden. 


Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von olimodo.de

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite einen Besucherzähler von olimodo.de integriert. olimodo.de ist eine deutsche Webseite die Besucherzähler für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter Form) der Zugriff erfolgte. Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Kontaktdaten von olimodo.de finden Sie hier: Kontaktdaten.

Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der Besucherströme auf unserer Webseite. olimodo.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer unserer Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigt und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.

olimodo.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. Ä.) der betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird olimodo.de eine Zählung der Nutzer unserer Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von olimodo.de integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten zum Zwecke der Zählung an olimodo.de zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält olimodo.de Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den Zugriffzeitpunkt die olimodo.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden vollständig gelöscht.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass olimodo.de ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von olimodo.de bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser gelöscht werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von olimodo.de können unter https://www.olimodo.de/datenschutz abgerufen werden.

Abschließende Informationen

Nachfolgende Rechte der aktuell gültigen Version der DSGVO stehen als Information zu Verfügung.

Art 15 nach DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
Art 16 nach DSGVO: Recht auf Berichtigung
Art 17 nach DSGVO: Recht auf Löschung
Art 18 nach DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art 20 nach DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
Art 21 nach DSGVO: Widerspruchsrecht

Das Recht auf Beschwerde kann bei der Datenschutzbehörde erhoben werden. Diesbezüglich gibt es für Österreich folgende Anlaufstelle: https://www.dsb.gv.at/