Unsere Dachverbände
Landesverband der Rasse-Kleintierzüchter Tirol
https://www.kleintierzucht-tirol.at/
Rassezuchtverband Österreichischer Kleintierzüchter (RÖK)
https://www.kleintierzucht-roek.at/
Österreichischer Dachverband sachkundiger Tierhalter (ÖDAST)
https://oedast.at/
Europäischer Zuchtverband
https://www.entente-ee.com/de/
Sondervereine Österreich
SV-03 Schecken- und Holländer-Club
https://www.scheckenclub.at/
SV-18 Widder-Club
https://www.widderclub.at/
SV-19 Loh-Club
https://kleintierzucht-loosdorf.at/
SV-20 Riesen-Club
https://kleintierzuchtverein-v11.at/riesenclub/
SV-22 Orpington-, Brahma- und Cochin-Züchter sowie deren Zwerge
https://sonderverein.wixsite.com/sv22
SV-25 Zwergkaninchen-Club
https://www.zkc.at/
https://sv31.webnode.at/
Geflügel
Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter
https://www.bdrg.de/
Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG
https://wissenschaftlicher-gefluegelhof.de/
World's Poultry Science Association
https://www.wpsa.com/
Deutsche Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V.
https://www.wpsa.de/
Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen
https://erhaltungszucht-gefluegel.de/
Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) - Hühnerhaltung
https://www.ign-nutztierhaltung.ch/de/internetportal/huenerhaltung
Nachhaltige Tierhaltung Österreich und Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) - mit Bildungsangebot für Geflügelhalter
https://www.nutztier.at/gefluegel/
VetWorks Netzwerk Tiergesundheit - Ansprechpartner Geflügel in Tirol und Umgebung
https://www.vetworks.at/aerzteinnen/dr-tanja-isser/
Informationen zur Geflügelpest (meldepflichtige Tierseuche)
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/vogelgrippe/
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/ai.html
https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/avian-influenza
Zeitschriften und andere Medien
Geflügel Zeitung
https://www.gefluegelzeitung.de/
Geflügelwelt Magazin
https://www.gefluegelwelt.ch/
Happy Huhn Videokanal
https://m.youtube.com/Happyhuhn
Weitere (Sonder-)Vereine
Sonderverein Entenzüchter Deutschland
https://enten-sv.de/
Kaninchen
Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.V. (ZDRK)
https://www.zdrk.de/
https://www.zdrkjugend.de/
Kaninchenrassen Info
https://www.kaninchenrassen.info/
Rassekaninchen Schweiz
https://www.kleintiere-schweiz.ch/
Kaninchen - Nahrung und Gesundheit
https://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
Informationen zu Kaninchenseuchen (nicht meldepflichtig)
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/kaninchenseuche-pest/
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/rhd-haemorrhagische-krankheit-der-kaninchen/
Übersicht über bestätigte oder mögliche gemeldete Vorkommen von Myxomatose und RHD I/II: (Seuchenmeldung)
World Rabbit Science Association (WRSA)
https://world-rabbit-science.com/
WRSA Deutsche Gruppe
https://www.wrsa-deutschland.de/
Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) - Kaninchenhaltung
https://www.ign-nutztierhaltung.ch/de/internetportal-kaninchenhaltung
Zeitschriften und andere Medien
Kaninchen Zeitung
https://www.kaninchenzeitung.de/
Kaninchen - Noch mehr Wissenswertes
https://www.facebook.com/kwwk2015
Weitere (Sonder-)Vereine
Angorakaninchen Österreich
https://www.angorakaninchen.club/
Kaninchenzüchterverband Südtirol
https://www.kaninchenzuechterverband-sudtirol.it/
AG Widder (Deutschland)
https://www.widder-ag.de/
Tier-, Natur- und Umweltschutz
Natur im Garten
https://www.naturimgarten.at/ueber-uns/natur-im-garten-oesterreich/tirol.html
Informationen der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
https://www.g-e-h.de/index.php/downloadbereich
Österreichisches Tierschutzgesetz
Rechtsvorschrift für Tierschutzgesetz
Österreichische Tierschutzverordnungen
Anlage 6 - Haltung von Hausgeflügel
Anlage 9 - Haltung von Kaninchen *
--- *: Auszug (sinngemäß) - Betreff: "Bewegungsfreiheit" ---
Begriffsbestimmung: Bis zur Geschlechtsreife gelten Kaninchen als "Jungtiere", danach als "adulte Tiere".
Mindestmaße pro Haltungseinheit:
- Adulte Kaninchen ≤ 5,5 kg: Bodenfläche ≥ 6000cm2 (z.B. ab 100cm x 60cm) pro Tier
- Adulte Kaninchen > 5,5 kg: Bodenfläche ≥ 7800cm2 (z.B. ab 100cm x 78cm) pro Tier
- Mindesttiefe: 50cm
- Mindesthöhe: 60cm (auf mindestens 50% der Bodenfläche)
Diese Maße gelten auch für Muttertiere mit ihren Jungen bis zum Absetzen.
- Abgesetzte Jungtiere in Gruppen: z.B. ≥ 1500cm2 pro Tier
Verpflichtende Strukturelemente:
- Adulte Kaninchen:
Erhöhte Flächen von mindestens 1500cm2 pro Tier; Mindestbreite 27cm (z.B. 56cm x 27cm);
Erhöhte Flächen gelten als Teil der Bodenfläche wenn die lichte Höhe mindestens 25cm über der darunter liegenden Fläche beträgt.
ODER
ein zusätzlicher, räumlich getrennter und abgedunkelter Bereich von mindestens 40% der Mindestbodenfläche (z.B. 40cm x 60cm für Kaninchen bis 5,5 kg Gewicht);
Ist bei Häsinnen mit Jungtieren keine erhöhte Fläche als Rückzugsmöglichkeit für das Muttertier vorhanden, so muss die Nestkammer oder ein anderer separater Bereich mit einer Abtrennung von 20 cm Höhe versehen sein.
- Für (abgesetzte) Jungtiere sind erhöhte Flächen verpflichtend (Mindestmaße abhängig von Körpergewicht und Gruppengröße).

% Rabbat-Codes
[Anzeige] 5% Rabatt bis Ende Mai 2023 mit dem Code KTZV-T8
Grünhopper Kaninchenfutter
[Anzeige] 5% Neukundenrabatt mit dem Code NKHABERL
Unterstützen sie uns
Wir bedanken uns für ihren kleinen Beitrag zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit:



