Perlfeh

Bilder: Kathrin Haberl (5) // Hermann Unterberger (1) // Verenas Fotowelt (1)

Rasseportrait

Die Rasse Perlfeh hat ihren Ursprung in Deutschland - Züchter aus Düsseldorf und Augsburg befassten sich mit der Zucht eines Kaninchens, dessen Fell dem des sibirischen Eichhörnchens möglichst ähnlich sein sollte. Seit 1936 wird die Rasse unter der Bezeichnung Perlfeh geführt. 

Das Perlfeh ist ein kleines Kaninchen mit blauwildfarbiger Deckfarbe und hellen Augenringen, Kinnbackeneinfassung, Brust, Läufen und Bauchunterseite. Der Perleffekt entsteht durch cremefarbene und blaue Grannenhaare. Sein Körper ist gedrungen, breit und walzenförmig, der Kopf kurz mit breiter Stirn und Schnauze. 

Normalgewicht: 2,50 kg



Perlfeh werden in der Roten Liste gefährdeter einheimischer Kaninchenrassen von GEH und ZDRK in der Kategorie "Beobachtung" geführt. (Stand 2022; Als "einheimisch" werden dabei Kaninchenrassen definiert, die bereits vor 1949 in der heutigen BRD entstanden sind oder dort gezüchtet wurden und einen landwirtschaftlichen Nutzen haben oder hatten.)   


Unsere Züchter

Perlfeh (blaugrau)

Kathrin Haberl